
Events Search and Views Navigation
February 2019
Der Kreuzweg von Orlice (Erzbischöfl. Museum Olmütz)
The passion of Christ, his martyrdom and resurrection are the central mysteries of the Christian faith. They have been depicted in fine arts since the Early Middle Ages, when they became a means of establishing an inner relationship between the faithful and suffering Jesus. The desire to join in the suffering of Christ’s painful way to Calvary crystallized in the 15th century when Ways of the Cross were created, inspired by the actual Via Dolorosa (Way of Sorrow) in Jerusalem.…
Find out more »March 2019
Heiliges Grab in der Losensteinerkapelle (Pfarrkirche Garsten)
1777 bestellt Abt Maurus Gordon bei Johann Wenzel Bergl ein "Heiliges Grab" Es ist eine barocke Kulissenbühne mit 4 hintereinander stehenden Kulissen in einer "Scheinarchitektur" die sich in den Altarbereich der barocken Losensteinerkapelle einfügt. Nach 8 Jährigen Restaurierungsarbeiten ist es heuer in der Fastenzeit vollständig restauriert wieder aufgestellt. Vom 11. März bis 26. April 2019 kann es nach den Gottesdiensten oder nach Anmeldung im Pfarrbüro (Tel: 07252/54196) besichtigt werden.
Find out more »Painter Johann Wenzel Bergl
Lecture by Petr Arijčuk, co-author of the exhibition The Way of the Cross from Orlice / Restoration 2010-2018 (14.2.2019 - 19.5.2019) Status befor and after restoration © Museum Olmütz From Dvůr Králové nad Labem, Johann Wenzel Bergl (1719-1789) belongs to one of the most appreciated painters of the Central European Baroque of the 18th century. He was particularly famous as the creator of decorative illusive shades with exotic landscape scenery. The quality of this artist is convincingly testified by the…
Find out more »May 2019
In Search of Johann Wenzel Bergl with Dr. Andreas Gamerith
Special guided tours in German language The frescoes in Melk abbey’s Baroque garden pavilion rank among the most significant works by Johann Wenzel Bergl. But the painter also left his mark in other rooms of the monastery. Where is that and how did it come about? Find out with the Bergl expert Dr. Andreas Gamerith. The meeting point is in the Prelate’s Courtyard – depending on the weather either at the fountain or in the Columned Hall. No reservation necessary.…
Find out more »300 Years of Johann Wenzel Bergl – Start of the Bergl Year
Garden pavilion in Melk abbey park Back to Eccentricity - Bergl’s Exotic Fantastical Worlds Book presentation On the one Hand Bergl – and Bergl on the other Hand Thanks to its illustrious authors this book provides a completely new view of the person Johann Wenzel Bergl and of his œuvre. During this presentation (in German language) Dr. Andreas Gamerith will introduce a fresh interpretation of Bergl’s imagery whilst taking into account the times and the environment of the artist. The…
Find out more »Eröffnung Bergljahr Klein-Mariazell
Johann Bergl zählt neben Franz Anton Maulbertsch und Ignaz Mildorfer zu den bedeutendsten Schülern Paul Trogers und prägte die spätbarocke Freskomalerei in Mitteleuropa ganz wesentlich. Bekannt wurde er vor allem durch seine exotischen Malereien im Schloß Schönbrunn oder im Stift Melk, aber auch durch sein sakrales Werk in Säusenstein, Neukloster, Wiener Neustadt oder Klein-Mariazell. In der ehemaligen Stiftskirche der Benediktiner und nunmehrigen Basilika zu (Klein-) Mariazell im Wienerwald schuf Johann Bergl sein geistliches Hauptwerk. Mit dieser Veranstaltung wird anlässlich des…
Find out more »June 2019
Stift Seitenstetten, Mineralienkabinett
Mineralienkabinett © Stift Seitenstetten Das atemberaubende Ensemble des Stiftes Seitenstetten mit seiner barocken Kirche und seiner Kunstsammlung, sowie der Historische Hofgarten locken die Gäste von Nah und Fern. Ein besonderes Schmuckstück ist das „Mineralienkabinett“ im naturwissenschaftlichen Trakt des Stiftes. Die weltweit einzigartige Rokokoeinrichtung wurde 1776 von P. Josef Schaukegl geplant und vom Seitenstettner Hoftischler Anton Paumgartner aus Kirschholz gebaut und mit mundgeblasenen Glas-Vitrinen ausgestattet. Die umfangreiche Sammlung exklusiver Mineralien, Edelsteine und Konchylien aus aller Welt wird begleitet von einer originellen…
Find out more »